Allgemeine Geschäftsbedingungen

Innenarbeitskollektiv e.V. – Stand 01.07.2025

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle vom Innenarbeitskollektiv e.V. („Veranstalter“) angebotenen Seminare, Retreats, Workshops (gemeinsam „Veranstaltungen“), soweit in der jeweiligen Ausschreibung nichts Abweichendes geregelt ist.

 

2. Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen

Die Buchung erfolgt schriftlich (E-Mail, Online-Formular, Messenger). Der Vertrag kommt mit unserer schriftlichen Anmelde­bestätigung zustande.

Zahlungen

  • Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist eine in der Ausschreibung angegebene Anzahlung sofort fällig; der Restbetrag spätestens zu Beginn der Veranstaltung.
  • Bei Workshops ≤ 1 Tag und Coachings ist der Teilnahme­beitrag sofort, spätestens jedoch zum Veranstaltungs­beginn fällig.
  • Frühbucher-/Spätbucher­preise oder Ratenzahlungen richten sich nach der jeweiligen Ausschreibung.

 

3. Absage von Veranstaltungen und Änderungen durch den Veranstalter

Wir behalten uns vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Die Mindestteilnehmerzahl ist bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt. Eine entsprechende Mitteilung erfolgt bei mehrtägigen Seminaren bis 14 Tage vor Beginn, bei maximal eintägigen Veranstaltungen bis 24h vor Beginn. Bereits bezahlte Beträge erstatten wir umgehend. Weitere Ansprüche bestehen gegen uns bestehen nicht.

Wir dürfen Programm, Dozierende, Ort oder Termin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) ändern oder absagen; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

 

4. Stornierungsbedingungen für Teilnehmende

4.1 Stornierungsbedingungen für mehrtägige Seminare und Retreats

Bei Stornierung einer Anmeldung durch den Gast berechnen wir:

  • 10% bis 8 Wochen vor Beginn
  • 50% bis 4 Wochen vor Beginn
  • Danach ist der volle Seminarbeitrag (ggf. inkl. Unterkunft, exkl. Verpflegung) fällig.

Ein passender Ersatzteilnehmer kann nach Absprache gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10% des Seminarbeitrags gestellt werden.

Die Stornierung muss schriftlich via E-Mail erfolgen.

Bei mehrtägigen Veranstaltungen legen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung ans Herz!

 

4.2 Stornierungsbedingungen für Tagesveranstaltungen oder kürzere Formate

Für Veranstaltungen, die bis zu einen Tag dauern, gelten die folgenden Stornierungsbedingungen:

  • Kostenfrei bis 48h vor Beginn der Veranstaltung
  • Danach sind 100% des Beitrags fällig

Ein Ersatzteilnehmer kann nach Absprache kostenfrei gestellt werden.

 

5. Haftung | Selbstverantwortung

Wir weisen die Teilnehmenden darauf hin, dass jeder die volle Verantwortung für sich und die eigenen Handlungen innerhalb und außerhalb unserer Veranstaltungen und an den jeweiligen Veranstaltungsorten tragen und für durch ihn/sie verursachte Schäden selbst aufkommen muss.

Das Innenarbeitskollektiv, der Innenarbeitskollektiv e.V. und ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Gleiches gilt für sonstige Personen (Verrichtungsgehilfen), sofern das Innenarbeitskollektiv sich deren Verhalten anrechnen lassen muss. Ansonsten gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Für ihre physische und psychische Eignung für die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen haften die Teilnehmenden selbst. Eine Teilnahme ersetzt keine ärztliche oder psychologische Behandlung.

Wir behalten uns als letzte Möglichkeit vor, Personen auch nach Beginn der Veranstaltung von der (weiteren) Teilnahme auszuschließen, wenn sie aufgrund ihres Verhaltens andere Teilnehmer oder die Gesamtgruppe erheblich belasten oder gefährden.

Derzeit besteht keine Veranstalterhaftpflichtversicherung – Teilnehmende sind für ihre eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung selbst verantwortlich.

 

6. Vertraulichkeit

Die Seminarleitung und alle Teilnehmer verpflichten sich, alle persönlichen Informationen, die sie während eines Seminars oder Aufstellungstages über andere Personen erhalten, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben (Schweigepflicht). Personen, die sich während einer Aufstellungs-Veranstaltung als Klient zur Verfügung stellen, können durch verdeckte Aufstellungen die Offenlegung persönlicher Informationen vermeiden.

Aus diesem Grund ist es nicht gestattet, an unseren Veranstaltungsorten oder in Seminarsituationen Bild- und Tonaufnahme ohne die ausdrückliche Zustimmung der Aufgenommenen anzufertigen.

 

7. Datenschutz

Bitte lies unsere Erklärung zum Datenschutz. Mit der Anmeldung sind die Teilnehmenden mit der elektronischen Speicherung ihrer Daten einverstanden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsdurchführung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht (ausgenommen sind die Seminarleiter der jeweiligen Veranstaltung).

 

8. Bildrechte

Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden, dass das Innenarbeitskollektiv Bild- und Tonmaterial, das bei Seminaren bzw. während des Aufenthaltes an unseren Veranstaltungsorten aufgenommen wurde, zur Werbung, Dokumentation und öffentlichen Darstellung des Innenarbeitskollektivs sowohl in Papierform als auch online nutzt.

Veröffentlichungsart: Homepage, unser Newsletter, Printmedien aller Art, Social-Media-Seiten, TV, Websites und Printmedien Dritter, im Rahmen von Informationen über das Innenarbeitskollektiv oder über Veranstaltungen des Innenarbeitskollektivs.

Insoweit treten die Teilnehmenden und die Erziehungsberechtigten ihre Bild- und Tonrechte an den Innenarbeitskollektiv e.V. ab. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Bereits veröffentlichte Aufnahmen bleiben hiervon unberührt. Aus der Zustimmung zur Veröffentlichung können keine Rechte (z.B. Entgelt) abgeleitet werden.

 

9. Widerrufsrecht (kurz)

Für Verbraucher besteht bei Veranstaltungen, Unterkunft, Verpflegung und damit verbundenen Nebenleistungen KEIN Widerrufsrecht, wenn diese Leistungen zu einem festgelegten Termin stattfinden.

Für nicht terminierte Leistungen besteht vierzehn Tage lang ein gesetzliches Widerrufsrecht bezüglich der Vertragserklärung.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer diese vollständig erbracht hat oder einvernehmlich mit der Dienstleistung beginnt.

Es gilt diesbezüglich als einvernehmlich vereinbart, mit der Dienstleistung zu angegebenem Veranstaltungsdatum auch vor Ablauf der Widerspruchsfrist zu beginnen, wenn die Veranstaltungs-/Unterkunftsbuchung kürzer als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn stattfand.

Siehe auch die ausführliche Info zum Widerrufsrecht weiter unten.

 

10. Höhere Gewalt

Führen Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Natur­katastrophen, Pandemien, behördliche Auflagen) zur Absage oder Unterbrechung, haften wir nicht. Bereits gezahlte Entgelte werden anteilig erstattet.

 

11. Streitbeilegung

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen. Online-Streitbeilegungs­plattform der EU: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Regelung durch eine wirksame ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

13. Ausführliches Widerrufsrecht und Ausschlussgründe für einen Widerruf

Widerrufsbelehrung

Es besteht, sofern du Verbraucher bist, ein befristetes gesetzliches Widerrufsrecht bzgl. deiner Vertragserklärung. (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann).

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (Innenarbeitskollektiv e.V.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Der Widerruf ist zu richten an: Innenarbeitskollektiv e.V. / Lutherstraße 20 / 58452 Witten

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für Verbraucher bei Seminaren/Retreats, Unterkunft, Verpflegung und damit verbundenen Nebenleistungen KEIN Widerrufsrecht besteht, wenn diese Leistungen zu einem festgelegten Termin stattfinden:

Ausschlussgründe nach § 312g BGB

“Das Widerrufsrecht besteht … nicht bei folgenden Verträgen: … Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, … Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.”

Einvernehmlichkeit / Erlöschensgründe

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat oder der Unternehmer einvernehmlich mit der Dienstleistung beginnt.

Erfolgt die Seminar-/Unterkunftsbuchung innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn, so gilt als einvernehmlich vereinbart mit der Dienstleistung zu angegebenen Seminardatum auch vor Ablauf der Widerspruchsfrist zu beginnen.

Folgen des Widerrufs

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hast du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Mit der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen werden diese Bedingungen anerkannt.

// Editing the Comments Title